Kita Hanna Lucas

AWO Kindertagesstätte "Hanna Lucas"
Pulverstraße 83, 22880 Wedel
Telefon: +49 4103 1804400
E-Mail: kitahl@awo-wedel.de

Fachbereiche

Atelier

Das Labor

Bauen und Konstruieren

Der Rollenspielraum

Durch die gemeinsame Erarbeitung mit unseren Kindern haben wir unseren Raum in eine Wohnung mit einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer und einer Küche mit Essbereich aufgegliedert.

Zusätzlich und unabhängig von der Wohnung gibt es eine große Bühne mit einer Verkleidungskiste.

  • Die Bühne steht für diverse Schauspiele und Kaspertheater zur Verfügung.
  • In unserem Wohnzimmer befinden sich ein großes Sofa und ein Bücherregal. Hier haben die Kinder die Möglichkeit sich ein Buch anzuschauen oder vorlesen zu lassen, um sich ggf. Anregungen für ein mögliches Rollenspiel zu holen. Außerdem gibt es dort Dinos und andere kleine Spielfiguren (Playmobil/Schleich) mit denen die Kinder ihre eigenen kleinen Rollenspiele entwickeln. Zudem kann und wird das Wohnzimmer auch als gesamter Bereich für bspw. Mutter, Vater, Kind Rollenspiele genutzt.
  • Im Schlafzimmer befinden sich zwei Betten. Diesen Bereich nutzen die Kinder entweder um sich für einen Moment auszuruhen oder im Rollenspiel als Eltern- bzw. Kinderschlafzimmer.
  • In der Küche sind eine kleine Spielküchenzeile und ein Esstisch vorhanden. Außerdem ist die Küche mit entsprechendem Spielgeschirr ausgestattet, so dass häusliche Abläufe wie Abwaschen, Tisch decken, eine Mahlzeit einnehmen oder Babys füttern ins Spiel integriert werden können.

Die Ziele des Rollenspielbereichs sind:

  • Förderung der Phantasie und Kreativität
  • Förderung des sozialen Miteinanders
  • Das Nachspielen und Verarbeitung von diversen Situationen
  • Das Hineinfinden und Ausprobieren in unterschiedlichen Rollen
  • Das Aufstellen eigener Regeln und Abläufe, aber auch Kompromisse eingehen zu können
  • Strukturierung von Abläufen

Das Schuli-Stübchen

Bewegungsraum Krippe

Musik und Bewegung

Spielbereich Krippe

Das Restaurant

Die Holzwerkstatt und der Garten

Die Spiel-Halle